Jewish Records Indexing - Poland stellt den "Surname Distribution Mapper"
vor - ein Werkzeug, das dem Forscher bildlich aufzeigt, wo seine
Familiennamen erstmals in den Urkunden des 19. Jahrhunderts auftauchen.
Ferner veranschaulicht es, wie sich die Familie in Zehn-Jahres-Schritten von
den Anfängen des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Drittel des 20.
Jahrhunderts in Polen verbreitet hat.
Der Surname Distribution Mapper nutzt die moderne Mapping Technologie von
Google Maps. Er stellt dem Nutzer die Suchergebnisse graphisch dar und
verwendet ein Symbol in Gestalt eines Baumes, um für einen Familiennamen die
Zahl der Einträge in den unterschiedlichen Urkunden aufzuzeigen. Führt man
den Mauszeiger über eines der Baumsymbole, öffnet sich ein Popup Fenster und
dies zeigt die Zahl der Urkundeneinträge in den unterschiedlichen Städten
der Datenbank von JRI-Poland.
Ein Mausklick auf den Ballon führt den Nutzer zu der vertrauten Auflistung
der Suchergebnisse von JRI-Poland, mit Anzeige der Einträge Stadt für Stadt.
Darüberhinaus, besonders reizvoll für den Forscher, stellt der Surname
Distribution Mapper die Suchergebnisse entweder in einem bestimmten
Zeitabschnitt dar oder in einem "progressive mode". Im "progressive mode"
erscheinen Baumsymbole sequentiell in Zehn-Jahres-Schritten, dies vermittelt
dem Forscher eine Vorstellung von den Wanderungsbewegungen seiner Familie in
Polen und in der Westlichen Ukraine.
Der Surname Distribution Mapper ermöglicht dem Forscher, visuell zu erleben,
wovon man sonst nur ansatzweise eine Vorstellung hat. Das Ziel ist es, zügig
einzugrenzen, auf welches Gebiet sich ein Forscher konzentrieren sollte, um
Ergebnisse zu erhalten, die über das hinausgehen, was man sonst von der
mündlichen Überlieferung in der Familie her erwarten kann.
Der Surname Distribution Mapper enthält in seinem
Suchformular
eine FAQ Auflistung von häufig gestellten Fragen und die Antworten dazu - eine
Hilfestellung dafür, wie man dieses für die Forschung ausgesprochen
nützliche neue Werkzeug effektiv nutzen kann.
|